IT-Recht
Die Zukunft sicher digitalisieren!
Das IT-Recht bzw. Informationstechnologierecht ist heutzutage für beinahe jedes Unternehmen ein Thema. Ohne den Einsatz von Informationstechnologien ist der Erfolg eines Unternehmens kaum noch denkbar. Dies beginnt bereits damit, dass Neukunden in vielen Fällen nicht mehr auf analogem Wege gewonnen werden. Ebenso erwarten aber auch Bestandskunden die Möglichkeit, auf digitale Weise mit ihrem Vertragspartner kommunizieren zu können.
Die Digitalisierung bietet Unternehmen Chancen, Geschäftsprozesse schneller und effizienter zu gestalten, Kosten zu reduzieren und sich im Wettbewerb an die Spitze zu setzen. Besonders den IT-Unternehmen bietet sie natürlich die Möglichkeit, andere Unternehmen und Verbraucher mit ihren Produkten und ihrer Kompetenz zu unterstützen.
Hierbei gilt es jedoch, zahlreiche nationale und internationale Gesetze und Verordnungen einzuhalten und die aktuelle Rechtsprechung stets im Blick zu haben. So ist das IT-Recht eine umfangreiche Querschnittsmaterie mit Berührungspunkten zu vielen anderen Rechtsgebieten.
Die Kanzlei unterstützt und berät Sie bei der Umsetzung des digitalen Fortschritts und bei der Durchsetzung sowie Abwehr von Rechtsansprüchen im Bereich des IT-Rechts. Dies gilt sowohl für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen (Business-to-Business, B2B) als auch für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Verbrauchern (Business-to-Consumer, B2C). Bei Fragen, Problemen und Streitigkeiten im IT-Recht steht das Team der Rechtsanwaltskanzlei Lams an Ihrer Seite.
Beratung und Vertretung im gesamten IT-Recht, insbesondere bei folgenden Themen:
Software‑, Hardware- und Providerverträge (insbesondere Softwareentwicklung und Vertrieb von Lizenzen)
Pflege- und Wartungsverträge (insbesondere Softwarepflege, Hardware-Wartung und Service-Level-Agreements)
Schutzrechte von Computerprogrammen und digitalen Inhalten
App-Verträge und Social Media
E‑Commerce und E‑Payment
IT-Outsourcing und Cloud Computing
Domain- und Internetrecht
Software Escrow